WORKSHOP: Kostenfaktor Messraum wegrationalisieren?
Nach erfolgreicher Umsetzung in einer varianten Kleinserienfertigung stellen die Firmen Renishaw GmbH, JANUS Engineering AG und Röders GmbH die enormen Potentiale zur Durchlaufzeitverkürzung und Kostensenkung vor, die durch präzise Prozessintegration von Fräsen und Messen in einer Aufspannung in der Fertigung gehoben werden können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden die Einsparungen detailliert erläutert.
Termin & Veranstaltungsort:
Datum: 06. Mai 2025 ab 09:30 Uhr
Ort: Röders GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 6, 29614 Soltau
Das Event ist komplett kostenfrei.
Alle Infos, die Agenda und den Anmeldelink finden Sie direkt im angehängten PDF-Flyer:
Das erwartet Sie:
- Verlässlich kleine Toleranzen mit Messprotokoll in der Bearbeitungsmaschine messen
- Eng tolerierte Werkstückabmessungen mannlos durch automatisierte Messung und Zustellkorrektur herstellen
- Hocheffiziente CAM-Programmierung durch Vollintegration der Bearbeitungs- und Messvorgänge in Siemens NX
- Praxisbeispiele
Agenda
09:30 – 10.00 | Eintreffen, Registrierung, Kaffee | |||
10:00 – 10:15 |
Begrüßung der Teilnehmer und Erläuterung der Zielsetzung | |||
10:15 – 10:45 |
Mit Productivity+ Messschritte in den Fertigungsablauf zur Einhaltung kleinster Toleranzen integrieren und eine verlässliche Qualitätskontrolle durchführen (Renishaw GmbH, Daniel Mutz) | |||
10:45 – 11:30 |
Vollintegrierte Programmierung der Fräsbearbeitung, Prozessoptimierung und Werkstückvermessung in Siemens NX (JANUS Engineering AG, Martin Marquardt) | |||
11:30 – 11:45 |
Kaffeepause | |||
11:45 – 12:30 |
Verlässlich präzise Qualitätskontrolle in der Werkzeugmaschine – Voraussetzungen und Möglichkeiten (Röders GmbH, Jürgen Röders) | |||
12:30 – 13:30 |
Mittagspause | |||
13:30 – 14:30 |
Praktische Vorführungen von Siemens NX, Renishaw und Röders im Technikum |
Partner
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:
