Was sind PMIs und wofür werden Sie benötigt?
PMIs (Product Manufacturing Information) sind Produktfertigungsinformationen, die in der Konstruktion am 3D-Modell oder der Baugruppe angebracht und mit abgespeichert werden.
Zu den PMIs zählen unteranderem
- Oberflächeninformationen
- Geometrische Bemaßungen und Toleranzen
- Form- und Lagetoleranzen
- Textnotizen
- Bearbeitungsart (Reiben, Bohren, Fräsen etc.)
Diese Mass- und Fertigungstoleranzen, die normalerweise nur in einer Zeichnung stehen, werden als PMIs an dem 3D-Modell angegeben und ermöglichen, diesem fertigungsrelevante Informationen mitzugeben, auf denen nachfolgende Prozesse wie CAM und CMM aufsetzen können, um eine Automatisierung der Fertigungsprozesse zu erreichen.
Warum braucht man Tools wie den PDTM?
In der Konstruktion wird in der Regel mit Nennmaßen gearbeitet unter Berücksichtigung von Toleranzangaben. In der CAM-Programmierung werden oft jedoch die Sollmaße auf der Toleranzmitte für die Programmierung herangezogen.
Werden die PMIs in der Konstruktion direkt an das 3D-Objekt angebracht, ist das im Hinblick auf die Durchgängigkeit und Automatisierung der Fertigungsprozesse optimal, da diese Information entsprechend zu deren Optimierung und Automatisierung verwendet werden kann.
Sie wollen noch mehr zu NX CAM und neuen Funktionen erfahren? Dann ist die JANUS E-Academy genau das Richtige für Sie!
Jetzt 7 Tage kostenfrei testen!