Siemens NX Release 2412

Neue Features in NX CAM & CAD

Mit der Einführung von NX 2412 präsentiert Siemens Digital Industries Software eine Reihe spannender Neuerungen im Bereich der Fertigung (CAM) und Design (CAD). Diese Updates zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Highlights.

Fertigung (CAM)

Allgemeine Erweiterungen: Auswahlfilter für Werkzeuge und Maschinenkomponenten  

Mit dem neuen Befehl „Werkzeug oder Komponente auswählen“ können Sie Werkzeuge oder Komponenten der Maschine direkt im Grafikfenster auswählen. Die entsprechenden Objekte werden automatisch in der Werkzeugmaschinenansicht des Operationsnavigators hervorgehoben.
Dieses Feature erleichtert die Arbeit, indem irrelevante Baugruppenkomponenten ausgeblendet werden. So können Sie sich auf die für den Vorgang wesentlichen Elemente konzentrieren. Verdeckte Werkzeuge lassen sich nun einfach auswählen, und durch die Synchronisation zwischen Grafikfenster und Navigator sparen Sie Zeit und Aufwand.

 

Fräsen: Vererbung der automatischen Sicherheitsebene vom MCS beim Plunge Milling

In einer Plunge Milling-Operation können Sie die Transfer-Methode auf Automatisch setzen, um die Ebene aus der Sicherheitsebenen-Option im MCS Mill-Dialog zu übernehmen. NX nutzt den dort definierten Sicherheitsabstand, um Start- und Endpunkte der Werkzeugbahn zu generieren und die sicherste Z-Ebene für den Werkzeugweg dazwischen zu verwenden.
Das Werkzeug bleibt automatisch in sicherem Abstand zu Bauteil-, Rohteil- oder Kollisionsgeometrien wie Spannmitteln, ohne dass Sie manuell eine Ebene auswählen müssen.

Drehen: Erweiterte Spankontrolle mit Spanbruch

Mit den neuen Chip Breaking (Spanbruch)-Optionen können Sie die Spankontrolle verbessern und die Drehbearbeitung optimieren. Dabei zieht sich das Werkzeug nach einer definierten Strecke automatisch zurück und greift erneut ein, um die Späne kontrolliert zu brechen.

Chip Breaking ist verfügbar für folgende Drehbearbeitungs-Typen:

  • Finish Turn and Turn Prime
  • Rough Turn, Turn Smooth, Back Turn and Turn Prime

Diese Funktion verringert die Bildung langer Späne, optimiert die Werkzeugstandzeit, reduziert unproduktive Maschinenstillstände und trägt zu einer verbesserten Oberflächenqualität des Werkstücks bei.

 

Hole Machining: Verbesserungen bei der automatischen Bearbeitung von Bohrungen

Im Dialogfeld Automatische Bohrungsbearbeitung können Sie nun die Regelbibliothek und den minimalen und maximalen Durchmesser für die zu bearbeitenden Bohrungen auf dem Teil oder einer beliebigen Fläche des Teils festlegen. In der Regelbibliothek-Gruppe legen Sie fest, ob Bearbeitungen automatisch mit der Standardbibliothek MillDrill aus dem FBM-Konfigurator oder einer Bibliothek mit Bearbeitungssätzen erstellt werden. Die Bohrungsfilter-Gruppe ermöglicht, Bearbeitungen nur für Bohrungsfeatures innerhalb des definierten Durchmesserbereichs zu erstellen.


On-Machine Probing: Verwaltung von Messzyklen

Das neue Dialogfeld Machine Cycle Manager kann verwendet werden, um Zyklusbeschreibungen zu bearbeiten und syntaktisch korrekte Messzyklen zu verwalten. Der benutzerfreundliche Ansatz ermöglicht die präzise Bearbeitung von Messzyklen, vereinfacht die Wartung von Vorbedingungen und erlaubt das Vorbelegen von Parametern.

Postkonfigurator: NC Optimizer für die Nachbearbeitung von Prostrozessoren

Der neue NC Optimizer ermöglicht effizientere Nachbearbeitungen, indem er direkt auf Informationen über MOM-Befehle zugreift. Änderungen an NC-Zeilen können vor der Ausgabe vorgenommen werden. MOM-Erweiterungsereignisse unterstützen bei der Verwaltung von Werkzeugbahnänderungen und Bewegungsmarkern in mehrachsigen Bearbeitungen.
Verfügbare Ereignisse:

  • MOM_tool_path_type_change: Zeigt Werkzeugbahnänderungen während der Nachbearbeitung, insbesondere bei mehrachsigen Maschinen.
  • MOM_machine_motion_marker: Markiert Beginn und Ende von Verfahrbewegungen in Mehr-Ebenen-Operationen wie Bohrbearbeitungen.

Post Hub: NX CAM Power Naming App

Die neue NX CAM Power Naming App erleichtert und beschleunigt das Umbenennen von Operationen.
Funktionen:

  • Schnelles und einfaches Umbenennen von Operationen.
  • Benutzerdefinierte Regeln für Bezeichnungen, z. B. fortlaufende Nummerierung, Tags oder Präfixe.
  • Einheitliche Anwendung von Regeln auf alle oder ausgewählte Operationen in der NX CAM-Konfiguration.
  • Einfache Weitergabe und Wiederverwendung von benutzerdefinierten Vorlagen.

NX-Maschinensimulation: Integration des Virtual Numeric Control Kernel 4.7.7

Der Virtual Numeric Control Kernel (VNCK) 4.7.7 ist jetzt vollständig in die NX-Maschinensimulation integriert und ersetzt die Version 4.7.4. Diese Version ermöglicht Simulationen mit maschinencodebasierter Simulation, externer Programmsimulation und virtueller Steuerungsprogrammsimulation, um ein realistisches und präzises Maschinenverhalten sicherzustellen.

Design (CAD)

Immersives Engineering in NX 2412 integriert

Mit dem Release von NX 2412 bringt Siemens Digital Industries Software das Konzept des immersiven Engineerings direkt in die CAD-Umgebung. NX unterstützt zwar bereits seit Jahren VR-Design und VR-Headsets, doch bisher war dies auf die Ansicht bestehender Konstruktionen und Anmerkungen beschränkt.

Jetzt ermöglicht die Sony XR HMD-Brille Ingenieuren das Erstellen, Bearbeiten und Manipulieren von Geometrien direkt in einer immersiven Umgebung! Dieser bahnbrechende Ansatz erlaubt es Konstrukteuren und Ingenieuren, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gezielt einzusetzen, um digitale Modelle noch intuitiver und effizienter zu nutzen.

 

Integration von Strömungs- und Wärmesimulation mit Designer-Modul CFD

Mit NX 2412 verstärkt Siemens die Integration von Strömungs- und Wärmesimulation direkt in die Konstruktionsumgebung mit dem Concepteur CFD-Modul. Basierend auf der FloEFD-Technologie ermöglicht dieses Tool Ingenieuren die Durchführung von Strömungsanalysen, ohne NX verlassen zu müssen, und reduziert so Verzögerungen und Fehler.

Das CFD Designer-Modul bietet einen intuitiven, automatisierten Ansatz für Strömungs- und Wärmeanalysen:

  • NX-natives Modul: Kein Export von Modellen in andere Software erforderlich – alles erfolgt in derselben Umgebung.
  • Automatische Erkennung des Fluidvolumens: Keine zeitaufwendige Modellvorbereitung mehr notwendig.
  • Minimale geometrische Vereinfachung: Erhaltung der Konstruktionsgenauigkeit ohne Modifikationen.
  • Echtzeit-Visualisierung der Ergebnisse: Direkte Analyse der Auswirkungen von Strömungen und Temperaturen auf Komponenten.

 

Interpart Navigator: Baugruppenabhängigkeiten optimal verwalten

Visualisieren Sie die Beziehungen zwischen Komponenten in Ihren Baugruppen mit einem interaktiven Diagramm. Der Interpart Navigator ermöglicht eine gezielte Filterung und Analyse spezifischer interpart Links, bietet eine übersichtliche Darstellung von WAVE-Verknüpfungen und erleichtert deren Bearbeitung. Dieses Werkzeug optimiert das Abhängigkeitsmanagement und sorgt für eine robustere Modellierung.
Besonders für Konstrukteure, die mit WAVE-Geometrie arbeiten, ergeben sich deutliche Vorteile:

  • Darstellung von WAVE-Verknüpfungen auch außerhalb der Baugruppe, um Abhängigkeiten ganzheitlich zu analysieren.
  • Direkter Zugriff auf das Quellteil, wodurch WAVE-Verknüpfungen schnell editiert und angepasst werden können.
  • Bessere Abschätzung der Auswirkungen von Änderungen, wodurch Konstruktionsfehler und unnötige Iterationen reduziert werden.


Neue Konverter für erweiterte Kompatibilität

NX unterstützt jetzt RHINO (V8), 3DEXPERIENCE (.3dxml) und REVIT (2024). Der Import von DXF-Dateien erfolgt bis zu 90 % schneller, und eine neue Visualisierungsinstanz beschleunigt die Verarbeitung großer Modelle erheblich – ein echter Zeitgewinn beim Datenaustausch!


Verbesserungen im Skizzierwerkzeug: Mehr Kontrolle

Der Sketch Navigator bietet eine detaillierte Darstellung von Kurven, Beziehungen und Bemaßungen. Er unterscheidet zwischen definierten, fixierten und freien Elementen und zeigt editierbare Werte direkt an. Eine neue Prüffunktion warnt den Anwender visuell vor Inkonsistenzen und sorgt für präzisere und zuverlässigere Skizzen.

 

Intelligente Geometrieauswahl

Mithilfe von Machine Learning erkennt NX automatisch ähnliche Flächen, Kanten und Komponenten. So lassen sich globale Änderungen schneller auf mehrere Elemente anwenden, was den Konstruktionsprozess effizienter macht. Diese Innovation reduziert repetitive Aufgaben und verbessert die Verwaltung komplexer Geometrien.

Copilot für NX X: KI-gestützte Konstruktion

Kommunizieren Sie in natürlicher Sprache mit dem Copilot-Chatbot, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und Best Practices schneller abzurufen. Er unterstützt neue Anwender beim Erlernen von NX und ermöglicht den direkten Zugriff auf Validierungstools.
Verfügbar exklusiv für NX X in der Cloud.

Bilder Quelle: Siemens (2025), https://www.sw.siemens.com

Mehr Informationen zu den neuen Funktionen finden Sie bei Siemens: What’s new in NX for manufacturing.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Aktualisierung Ihrer NX-Software oder eine Schulung?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite!

Kontaktieren Sie uns

Natalja GlubrechtNatalja Glubrecht
Marketing Expert
E-Mail: Natalja.Glubrecht@janus-engineering.com

Author of the article / Autorin des Beitrags


Themen:

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie noch mehr über unsere Möglichkeiten

*Pflichtfelder